Infos, Tipps und Inspirationen

Tagebuchschreiben – stille Worte, große Wirkung

Tägliche Erlebnisse und Gedanken schriftlich festzuhalten, verbinden wir oft mit der Zeit der Pubertät. Doch seit den letzten Jahren erfreut sich das Schreiben eines Tagesbuchs in unterschiedlichsten Formen (z. B. Dankestagebuch, Gefühlsjournal etc.) großer Beliebtheit – und das völlig unabhängig vom Alter.
Dieser Blogartikel verrät dir 6 gute Gründe, warum du mit dem Tagebuchschreiben anfangen solltest

Secondhand-Schätze – die Vorteile gebrauchter Bücher

Gerade jetzt zur Weihnachtszeit boomt der Büchermarkt, denn was gibt es Schöneres für Lesebegeisterte als spannende, berührende, humorvolle oder fantastische Geschichten geschenkt zu bekommen? Doch nicht immer müssen die Romane, die wir verschenken oder uns selbst gönnen, frisch gedruckt sein. Secondhand-Bücher sind ebenso zu empfehlen, denn sie bieten einige Vorteile

Blackout Poetry – Kreativität aus geschriebenen Texten 

Die Poesie bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie du deinen Ideen Raum geben kannst. Doch was ist, wenn dir einmal die Worte fehlen? Ganz einfach! Dann leihe sie dir von anderen. 

Dies ist beispielsweise mit der Blackout Poetry möglich, einer faszinierenden Kunstform, bei der bestehende Texte verwendet werden, um daraus völlig neue poetische Werke zu kreieren.

NaNoWriMo – lohnt sich der kreative Schreibmarathon? 

Seit dem Jahr 1999 nehmen jährlich weltweit Hunderttausende Schreibbegeisterte am National Novel Writing Month, kurz NaNoWriMo, teil. Die Herausforderung ist groß, doch auch der Spaß kommt hier nicht zu kurz.

Aber ist dieser kreative Marathon für alle geeignet? In diesem Blogartikel gebe ich dir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile des NaNoWriMo, damit du selbst entscheiden kannst, ob du dabei sein möchtest oder nicht. 

Kreativ mit Stift und Papier – warum das Schreiben mit der Hand deine Inspiration fördert

Unser Leben wird mittlerweile von Bildschirmen und digitalen Geräten dominiert. Somit rückt die einfache, doch so kraftvolle Methode des Schreibens per Hand leider immer mehr in den Hintergrund. Dabei kann genau diese „veraltete“ Technik unsere Kreativität auf vielfältige Weise anregen. 

Mit 5 wichtigen Punkten zeige ich dir in diesem Blogartikel, warum handschriftliches Verfassen von Texten deine Inspiration und deine kreativen Prozesse fördern und bereichern kann. 

Zurück in die Kindheit – wie sie unsere Kreativität beflügelt 

In der Hektik des Erwachsenen-Alltags finden wir oftmals keine Zeit für Dinge, die uns guttun oder die uns wichtig sind. Darunter leidet auch unsere Kreativität, denn häufig dominieren Verantwortung, Regeln und feste Routinen unser Leben.

In diesem Blogartikel machen wir eine Zeitreise und ich zeige dir anhand von 5 Punkten, wie du die Leichtigkeit und Unbeschwertheit der Kindheit für deine kreative Arbeit nutzen kannst. 

Kreative Schreibübungen – die Alleskönner für deine Schreibroutine 

Für alle, die regelmäßig schreiben, sind kreative Schreibübungen wichtige Begleiter. Sie sind eine Art Multitool für den Schreibprozess: flexibel, vielseitig und immer hilfreich. In diesem Blogartikel nenne ich dir 5 Vorteile kreativer Schreibübungen und erkläre dir, wie du sie in deine Routine integrieren kannst, um deine Schreibfähigkeiten auf das nächste Level zu heben.

Schreiben als Hobby – ganz ohne Veröffentlichungsdruck

Sehen wir uns auf Social Media um, haben wir das Gefühl, dass in der heutigen Zeit fast alles geteilt, gepostet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Aber muss das so sein? Macht das Schreiben als Hobby ohne das Ziel einer Veröffentlichung überhaupt einen Sinn?
In diesem Blogartikel zeige ich dir 4 Punkte auf, die den Reiz des Schreibens ausmachen, ohne das Ziel einer Veröffentlichung zu verfolgen.

Poesie – die Kunst, mit Worten zu zaubern 

Gedichte sind mehr als nur Worte auf Papier – sie sind eine Einladung, die Welt durch einen anderen Blickwinkel zu betrachten. In diesem Blogartikel widme ich mich der Faszination des Gedichteschreibens und gebe dir 5 Tipps, wie du deine eigene poetische Stimme finden kannst.

Der perfekte Schreibplatz – wie die Umgebung deine Kreativität fördern kann

Schreibplätze sind so individuell wie die Schreibenden selbst. Was für die einen eine wunderbar motivierende Umgebung ist, löst bei anderen direkt eine Blockade aus. In diesem Artikel gebe ich dir 5 Tipps und 1 praktische Übung, wie du deine persönliche Umgebung mit wenigen Mitteln so gestalten kannst, dass sich deine Kreativität ungehindert entfalten kann.

Kreativität – der Schlüssel zum Glück 

Kreativität bereichert unseren Alltag – unser gesamtes Leben.

Doch wie wichtig Kreativität in unserem Alltag wirklich ist und warum sie sogar als Schlüssel zum Glück bezeichnet werden kann, erkläre ich dir in diesem Blogartikel.  

Die Magie der Worte – wie das Schreiben unser Leben bereichert 

Von der Literatur über die Poesie, Zeitungsartikel oder Tagebucheinträge bis hin zu kurzen Alltagsbotschaften auf Post-its – alles tummelt sich unter dem Begriff des Schreibens. In diesem Artikel möchte ich dir 6 positive Effekte des Schreibens näherbringen und dich ermutigen, es einfach einmal selbst auszuprobieren.